![]() |
© Cover-/Zitatrecht: Rowohlt |
Verlag: Rowohlt
Titel: Mieses Karma
Originaltitel: -
Buchreihe: -
Autor: David Safier
Erschienen : Mai 2008
Seiten: 285
ISBN: 978-3499244551
978-3-943408-15-7
978-3-943408-15-7
978-3-943408-15-7
978-3-943408-15-7
Preis: 8,99 € (TB)___________________________
Klappentext
Nichts hat sich Moderatorin Kim Lange mehr gewünscht als den deutschen Fernsehpreis. Nun hält sie ihn triumphierend in den Händen. Schade eigentlich, dass sie noch am selben Abend von den Trümmern einer russischen Raumstation erschlagen wird.
Im Jenseits erfährt Kim, dass sie in ihrem Leben sehr viel mieses Karma gesammelt hat. Die Rechnung folgt prompt. Kim findet sich in einem Erdloch wieder, mit sechs Beinen, Fühlern und einem wirklich dicken Po: Sie ist eine Ameise! Aber Kim hat wenig Lust, fortan Kuchenkrümel durch die Gegend zu schleppen. Außerdem kann sie nicht zulassen, dass ihr Mann sich mit einer Neuen tröstet. Was tun? Es gibt nur einen Ausweg: Gutes Karma muss her, damit es auf der Reinkarnationsleiter wieder aufwärts geht!
Rezension
Der erste Satz:
" Der Tag, an dem ich starb, hat nicht wirklich Spaß gemacht. "
Meine Meinung
Bei „Mieses Karma“ handelt es sich um ein Buch, welches ich
mir, trotz vieler positiven Kritiken, von alleine wohl eher nicht zum Lesen
vorgenommen hätte. Da jedoch eine Freundin darauf behaart hatte, dass dieses
Buch toll und sehr lustig sei, habe ich mich doch überreden lassen und bin
darüber sehr froh. ;-)
Die Thematik der Reinkarnation und des Karmas fand ich schon
zu Beginn sehr interessant, da ich aber normalerweise selten „lustige“ Romane
lese, hatte ich keine allzu großen Erwartungen, dass mich das Buch vom Hocker
reißen könnte. Aber tatsächlich konnte mich das Buch begeistern.
Der Schreibstil des Buches ist herrlich leicht und man kommt
dadurch gleich zu Beginn sehr gut in das Buch rein. Zu Beginn wusste ich noch
nicht so recht ob ich etwas mit der Protagonistin Kim, zu Beginn Moderatorin –
zwischendurch auch mal Ameise, anfangen kann. Sie ist am Anfang des Buches eine
sehr egoistische Person und komplett karriereorientiert, daher war sie mir –
vom Autor beabsichtigt – nicht sehr sympathisch. Allerdings macht Sie während
der Geschichte eine starke (aber dennoch nicht abwegige) Wandlung durch – nicht
nur in körperlicher Form - ;-), sodass Sie mir Schritt für Schritt doch
sympathischer wurde. Besonders mochte ich auch „Casanova“ den Frauenheld und hier
ist wirklich die Rede von DEM Casanova, welchen man auch zu Beginn als Ameise
kennenlernt. Alle Figuren kamen mir allesamt gut durchdacht in ihrem Wesen vor
und wirkten nicht eindimensional ,sondern waren von ihren Wesenszügen durchaus
realistisch.
Die Handlung war äußerst unterhaltsam und stellenweise sehr
lustig. Auch wenn die Vorstellung durch ein Klo aus dem Weltall zu sterben
abwegig ist, ist sie doch eben recht lustig. Man sollte die Geschichte eben
nicht zu ernst nehmen, da sie eben wirklich einfach unterhalten soll. Die
Umsetzung mit der Reinkarnation als Tier nachdem Tod und dem Einfluss des
Karmas darauf hat mir gut gefallen, es wurde genau an den richtigen Stellen
länger auf die Handlung eingegangen, so das man gut in die Thematik des Karmas und
der Reinkarnation rein kommt und diese nachvollziehen kann, auch ohne das man
vorher mit dem Thema vertraut ist. Andere Stellen und Phasen auf Kims Weg
wurden nur angerissen, der Autor hatte meiner Meinung nach ein gutes Gespür
wann weniger mehr ist. Lediglich das Ende fand ich etwas rausgezögert, da hatte
die Handlung nochmal eine Wendung genommen, die für mich persönlich überflüssig
war. Ich hätte mich auch früher mit einem anderen Ende zufrieden gegeben.
Fazit
Bewertung:
Hach ja - stimmt! Ist schon ein bissle her, dass ich das Buch gelesen habe, aber es hat mir damals auch gut gefallen. Gute, leichte Unterhaltung im allerbesten Sinne. Ich hab von David Safier auch noch das mit dieser "Monsterfamilie" gelesen, das fand ich aber nicht so überzeugend.
AntwortenLöschen